Heuschnupfen
Es ist so weit, der Sommer steht vor der Tür.
Allergien treten durch Pollen ausgelöst oder durch Nahrungsmittel auf.
Viele kennen das: "Wenn es ja nur der Schnupfen wäre...". Häufig müssen viele Nahrungsmittel gemieden werden, um möglichst selten unter Bauchweh, Hautausschlag, Kopfschmerzen oder sonstigen Beschwerden zu leiden.
Während der Pollensaison aber kann man dem nicht mehr so einfach aus dem Weg gehen.
Schupfen, Niesen, brennende Augen, Husten, Leistungsknick, Schwellungen, Infektanfälligkeit, Bauchweh, Hautausschläge entstehen. Die Belastung ist groß und die Freude auf den Sommer wird getrübt.
Die klassische Homöopathie wird häufig angewandt, um diese Beschwerden akut zu lindern oder auch chronisch zu behandeln.Der gut ausgebildete homöopathisch arbeitende Behandler wird für Sie das Mittel suchen, dass Ihren Symptomen am ähnlichsten ist.
Auch selbst können Sie aktiv werden um die Beschwerden zu lindern:
• Waschen Sie Ihre Haare lieber abends.
• Bettwäsche wöchentlich wechseln. (Kuscheltiere regelmäßig waschen) .
• Bettdecken und Kissen sollten allergikergeeignet sein und regelmäßig gewaschen werden.
• Wischbare Böden reduzieren Pollen und Hausstaub im Schlafbereich.
• Haustiere müssen in ihrem eigenen "Bettchen" schlafen!
• Draußen getragene Kleidung/ Schuhe nicht im Schlafzimmer ablegen.
• Meiden Sie für Sie unverträgliche Lebensmittel. Oft sind das Nüsse, Fisch, Muscheln, Milchprodukte, Weizen, Äpfel, Birnen, Kiwis, Sellerie, Curry, Geschmacksverstärker. Seien Sie achtsam, um herauszufinden was sie besser meiden sollten. Im Zweifelsfall lieber verzichten.
• Gesunde, regionale, frische Lebensmittel sollten unbedingt bevorzugt werden.
• Fast Food, Fertiggerichte, Glutamat, Geschmacksverstärker sind unbedingt zu meiden.
• Wenn Sie es vertragen, essen sie tgl. 1Teelöffel Rohhonig aus Ihrer Region!
• Tgl. Nasendusche reinigt die Nasenschleimhaut.
• Das Tragen einer Sonnenbrille schützt die Augen.
• Ggf. Pollenfilter vor den Fenstern anbringen. Fenster öfter mal geschlossen halten und Durchzug vermeiden.
• Wäsche nicht im Freien trocknen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen, entspannten Sommer
Ihre Andrea Müssener
Heilpraktikerin